Antiquitäten-Ankauf & Werteinschätzung in Bremen & Stuhr – Möbel, Kurioses & mehr
⚠️ Wichtiger Hinweis zur Werteinschätzung & Zahlung
Unsere Werteinschätzungen sind kostenpflichtig.
Hinweis zur Wertschätzung
Für eine Wertschätzung benötigen wir vorab Ihre vollständigen Rechnungsdaten (Name, Anschrift etc.).
Die Kosten sind im Voraus per Überweisung zu begleichen – erst nach Zahlungseingang erfolgt unsere Einschätzung sowie die Zusendung der bereits beglichenen Rechnung.
Antiquitäten- Ankauf
Sie möchten uns Antiquitäten, alte Möbel, Porzellan/Geschirr oder kuriose Gegenstände aus Nachlass oder privatem Besitz zum Ankauf anbieten? Sehr gern – wir freuen uns über jedes Angebot.
Wichtig für den Ankauf:
-
Wir bitten immer um Ihre Preisvorstellung. Ohne Preisangabe beantworten wir Anfragen nicht.
-
Beim Ankauf erhalten Sie von uns keine Detailauskünfte (Alter, Herkunft etc.) zu Ihrem Stück – hier geht es um Kauf (ja/nein), nicht um eine kostenlose Expertise.
-
Abholung ist möglich und wird vorab besprochen (Kosten kalkulieren wir in unser Angebot ein) – oder Sie bringen uns die Stücke nach Absprache ins Geschäft.
-
Wir machen keine „Versteigerungssituationen“: Bitte nennen Sie Ihren Preis, wir sagen zu oder ab – fair und klar.
❌ Kein Spontan-Ankauf vor Ort
Bitte keine Spontanbesuche mit „Fotos am Handy“, „kurz im Kofferraum“ oder „mal eben reinschauen“.
Unangekündigte Vor-Ort-Termine sind nicht möglich.
Vorab-Informationen sind Pflicht
Für eine seriöse Prüfung benötigen wir immer im Vorfeld:
-
aussagekräftige Fotos
-
Angaben zum Objekt (Alter, Zustand, Herkunft – soweit bekannt)
-
Ihre Preisvorstellung
Wichtiger Hinweis
-
Auch bei einem vereinbarten Termin vor Ort gilt: Ohne Preisvorstellung Ihrerseits können wir nicht tätig werden.
-
Kostenlose Aussagen, Wertschätzungen oder Herkunftseinschätzungen sind ausgeschlossen.
-
Ein Angebot von uns erfolgt ausschließlich auf Basis der vorliegenden Unterlagen und nach klarer Absprache.
✅ Nur so ist eine seriöse und verbindliche Abwicklung möglich – spontane Einschätzungen oder „mal eben reinschauen“ sind nicht vorgesehen.
✅ Was wir für Ankauf/Prüfung benötigen
Bitte senden Sie uns vorab:
-
Fotos: alle Seiten (vorne, hinten, innen), Details (Beschläge/Verzierungen), Rückwand
-
Maße: Höhe × Breite × Tiefe (bei Schränken zusätzlich Innenmaße & Hinweis, ob zerlegbar)
-
Standort im Haus: z. B. Erdgeschoss, 2. Stock, Dachboden (wichtig für Logistik)
-
Kontaktdaten: Name, Adresse, Rückrufnummer, E-Mail
-
Ihre Preisvorstellung (ohne diese keine Bearbeitung)
Vor-Ort-Termine & Kostenhinweis
-
Ein Ankauf vor Ort ist nach vorheriger Terminabsprache möglich.
-
Ohne vorher übermittelte Informationen (insb. Fotos und Preisvorstellung) ist der Vor-Ort-Termin kostenpflichtig: 100 €.
-
Mit vorher zugesandten Fotos/Infos inkl. Preisvorstellung ist die Vorprüfung kostenlos.
Abwicklung im Ladengeschäft
-
Eine Abwicklung ist kostenlos vor Ort im Ladengeschäft möglich.
-
Am einfachsten & üblichsten: senden Sie uns alle Informationen mit Ihrer Preisvorstellung per E-Mail an info@diekommode.de – gerne alternativ postalisch.
Werteinschätzung – Optionen & Kosten
Viele möchten nur den Wert wissen (z. B. für Verkauf, Versicherung oder Einordnung). Das ist kein Ankauf – sondern eine kostenpflichtige Werteinschätzung.
So geht’s:
-
✉️ Per E-Mail
Fotos + Maße schicken → Einschätzung per E-Mail zurück.
-
Per Post
Fotos + Maße per Post (mit vollständiger Adresse/Tel.) → Antwort per E-Mail oder Post.
-
️ Im Ladengeschäft (nur mit Termin)
Vorzeigen im Geschäft → keine Sofortauskunft, schriftliche Einschätzung im Nachgang per E-Mail.
-
Vor-Ort-Termin bei Ihnen
Wir kommen nach Vereinbarung zu Ihnen → Einschätzung später per E-Mail.
Kostenübersicht Werteinschätzung:
-
Vor-Ort-Termin:
• Fahrt / Fahrzeit (Hin & Zurück): 180 €
• Zeit vor Ort: 100 €
= Summe 280 € (Anfahrt + Zeit) zzgl.
• Werteinschätzung je einzelnes Objekt: 240 € / Stück
(unabhängig davon, ob das Stück 10 € oder 10.000 € wert ist)
Beispiel: 2 Objekte vor Ort begutachten = 280 € (Anfahrt+Zeit) + 2 × 240 € = 760 € gesamt.
-
E-Mail / Post / Geschäft (mit Termin):
• Werteinschätzung je einzelnes Objekt: 240 € / Stück
(ggf. zusätzlich Versandkosten bei Postweg)
Zahlungsmodalitäten für Werteinschätzungen
Die Kosten für eine Werteinschätzung sind im Voraus per Überweisung zu begleichen.
Der Ablauf:
-
Sie senden uns Ihre Fotos, Maße und Ihre Rechnungsadresse.
-
Auf Basis der oben genannten Richtwerte teilen wir Ihnen die konkreten Kosten per E-Mail mit.
-
Diese Kosten sind anschließend im Voraus zu überweisen.
-
Nach Zahlungseingang erstellen wir Ihre Werteinschätzung und erhalten Sie gleichzeitig die bereits beglichene Rechnung.
Bitte haben Sie Verständnis: Ohne vorherige Überweisung werden wir nicht tätig.
Abgrenzung: Werteinschätzung vs. Gutachten
-
Die Werteinschätzung liefert Ihnen Markt-/Verkaufswerte nach bestem Wissen und Gewissen – basierend auf Jahrzehnten Erfahrung im nationalen & internationalen Handel.
-
Ein Gutachten (z. B. mit Herkunft, Materialanalyse, ausführlicher Beschreibung) ist deutlich umfangreicher und nur auf schriftliche Anfrage möglich – Preise auf Anfrage.
-
Bitte sehen Sie von „mal eben vorbeikommen und drüberschauen“ ab – das ist nicht Teil unseres Services.
✅ Kurz zusammengefasst
-
Ankauf: nur mit Preisvorstellung + vollständigen Infos (Fotos, Maße, Standort).
-
Keine Spontan-Ankäufe im Laden oder „aus dem Kofferraum“.
-
Werteinschätzung: kostenpflichtig, Vorkasse erforderlich.
-
Vor-Ort-Termin: 180 € (Fahrt) + 100 € (Zeit) = 280 € zzgl. 240 € je Objekt.
-
E-Mail / Post / Geschäft: 240 € je Objekt (Vorkasse).
-
Gutachten: nur auf schriftliche Anfrage, separate Konditionen.
Kontakt
Sie möchten Antiquitäten verkaufen oder eine Werteinschätzung beauftragen?
Senden Sie uns Ihre Unterlagen oder vereinbaren Sie einen Termin: Kontakt